Allgemein

Praxis Pur: Info-Talk Teil 2/3: „Ausbildung – Praxisbeispiele“

Marc Ramelow und Patrick Eckhardtteilen ihre Erfahrungswerte in Sachen Ausbildung im Textileinzelhandel Marc Ramelow – Ramelow KG – steht für die Modernisierung der Ausbildung im Fashion-Einzelhandel. Authentizität und frühe Forderung der Auszubildenden mit einem hohen Maß an Praxisbezug zahlt sich aus. Gleichermaßen trägt das interne Umdenken hin zu „Das Unternehmen bewirbt sich beim Auszubildenden“ maßgeblich …

Praxis Pur: Info-Talk Teil 2/3: „Ausbildung – Praxisbeispiele“ Weiterlesen »

Praxis Pur: Info-Talk Teil 1/3: „Ausbildungsformate im Handel“

Antje Possler, Catharina Abel und Prof. Dr. Oliver Janz sprechen über Ausbildungsformate und die Chancen der richtigen Wahl Antje Possler – Ausbildungsberaterin der IHK Lüneburg– gibt einen Einblick in die Leistungen und Unterstützungen der IHK in Sachen Ausbildung. Auf der Suche nach den richtigen Ausbildungsberufen oder bei der Frage, wer als Ausbilder geeignet ist, steht …

Praxis Pur: Info-Talk Teil 1/3: „Ausbildungsformate im Handel“ Weiterlesen »

Tipp #8

Last but not least: FashionAPPucation Was wollen junge Menschen?Na klar! Eine moderne Ausbildung, digital sein, Chancen für die Zukunft…Der Fashionhandel ist nicht zuletzt durch die Digitalisierung sehr komplex geworden. Kaum ein Ausbilder kann mehr all das vermitteln, was nötig ist.Aber FashionAPPucation kann es! Und by the way – Es macht Dich als Ausbildungsbetrieb attraktiver. Kontaktiere …

Tipp #8 Weiterlesen »

Tipp #7

PS: … Studien zur Folge hat das soziale Umfeld ( Eltern, Freunde, Lehrer, Praktika…) den größten Einfluss auf die Ausbildungswahl.Auch da kann und muss man direkt beim Employer Branding ansetzten. Denke dabei auch an zB. Kununu und behalte alles gut im Blick.

Tipp #6

Kennst du sie schon, die DAA? Die DAA gibt es in vielen großen Städten. Sie unterstützt bei der Umschulung und begleitet die Ausbildung von Menschen, die Unterstützung brauchen.Der Vorteil: Oft läuft das Ausbildungsentgelt über die DAA und man bekommt tolle junge Menschen, die für eine Chance dankbar sind. Nimm aktiv Kontakt auf. Hier gibt es …

Tipp #6 Weiterlesen »

Tipp #5

Be a Socializer… Natürlich! Die sozialen Netzwerke fehlen noch! Mach‘ speziell für die Azubis richtig coole Post. Also z.B. Reels mit zeitgemäßen Themen. Denke einfach daran, was sie gerne sehen wollen. Ermögliche ihnen, mit einem Klick unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Die Bewerbung können sie auch später senden. Denn der perfekte erste Eindruck ist bekanntlich der Wichtigste …

Tipp #5 Weiterlesen »

Tipp #4

An die Schulen, fertig, los… Es gibt sie, an sehr vielen Schulen: die Zukunftstage oder Ausbildungstage. An denen können sich die zukünftigen Azubis über diverse Ausbildungsberufe in der Region informieren. Dein Job ist es, einen RICHTIG tollen Stand zu gestalten, also alles anschaulich und zum Anfassen darzustellen. Also lass es krachen mit schöner Ware und …

Tipp #4 Weiterlesen »

Tipp #3

Die Agentur für Arbeit. Dein Freund und Helfer… Auch hier gibt es wertvolle Ausbildungsbörsen und der Arbeitgeberservice hat oft gute Kontakte. Also ran an den Hörer, oft bekommt man hierüber auch noch im Jahr Wechsler oder Quereinsteiger.  Lass Deine Anzeigen das ganze Jahr online.

Tipp #2

Die IHK kann weit mehr… Kennst Du sie schon, die Ausbildungsbörsen der IHK? Erkundige Dich bei Deiner zuständigen Stelle und stelle die relevanten Informationen zusammen. Das macht Dich als Arbeitgeber attraktiv und hilft die Ausbildungsplätze GUT zu besetzen. Und klar, die Ausbildungsplatz-Plattformen sind ebenso wichtig, aber die kennt ja jeder.  Auch die Ausbildungslotsen der IHK sind …

Tipp #2 Weiterlesen »

Tipp #1

Lass doch mal schnuppern… Es fängt bei Zukunftstagen, Sozialtagen und Praktika an. Nicht selten entscheidet sich der Ein-oder Andere später für die Ausbildung im Betrieb… aber nur, wenn man es auch gut macht und ernst nimmt. Da muss man sich tatsächlich auch die Fragen stellen: „Gestalte ich die Praktikas attrakitv?“ oder „Laufen die „Kinder“ nur …

Tipp #1 Weiterlesen »